CONTAINER TERMINAL

Container Terminals im Überblick 

Es gibt viele wichtige Container-Terminals auf der ganzen Welt. 

Nachstehend sind einige der größten und bekanntesten Container-Terminals in Europa aufgeführt:

  • Hafen Rotterdam - Niederlande
  • Hafen Antwerpen - Belgien
  • Hamburg Port - Deutschland
  • Bremerhaven Port - Deutschland
  • Hafen von Valencia - Spanien
  • Algeciras Port - Spanien
  • Hafen von Gioia Tauro - Italien
  • Hafen von Felixstowe - Großbritannien
  • Hafen von Le Havre - Frankreich
  • Hafen Piräus - Griechenland

Diese europäischen Container-Terminals sind wichtige Knotenpunkte im globalen Handel und tragen zur 
wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Länder und der Welt bei.

Hafen von Antwerpen

Der Hafen von Antwerpen ist der zweitgrößte Hafen Europas und verfügt über mehrere Container-Terminals, die eine wichtige Rolle im globalen Handel spielen. 

Das größte Container-Terminal im Hafen von Antwerpen ist das DP World Antwerp Gateway Terminal, das im Jahr 2015 eröffnet wurde und eine Kapazität von 2,5 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) hat. 

Ein weiteres wichtiges Terminal im Hafen von Antwerpen ist das PSA Antwerp Terminal, das eine Kapazität von 3 Millionen TEU hat und seit mehr als 30 Jahren im Betrieb ist. 

Bremerhaven Port

Der Container-Terminal in Bremerhaven besteht aus mehreren Anlagen, einschließlich des EUROGATE Container Terminals, das eines der größten Container-Terminals Europas ist und eine Kapazität von 5,2 Millionen TEU hat. 

Das zweite Terminal in Bremerhaven ist das NTB North Sea Terminal Bremerhaven, das eine Kapazität von 3,2 Millionen TEU hat und sich auf den Umschlag von Nord- und Ostsee-Containern spezialisiert hat. 

Der Hafen von Bremerhaven ist auch ein wichtiger Logistikstandort, da er über eine direkte Anbindung an das europäische Autobahn- und Schienennetz verfügt.

Hamburg Port

Der Container-Terminal in Hamburg ist der größte Hafen in Deutschland und verfügt über mehrere Anlagen, darunter das Container Terminal Altenwerder (CTA), das als das modernste Terminal Europas gilt. 

Das CTA verfügt über eine Kapazität von 3,2 Millionen TEU und ist mit modernster Technologie ausgestattet, um den Umschlag von Containern effizienter zu gestalten. 

Ein weiteres Terminal in Hamburg ist das HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB), das eine Kapazität von 2,7 Millionen TEU hat und sich auf den Umschlag von asiatischen Containern spezialisiert hat. 

Hafen von Le Havre

Der Hafen von Le Havre in Frankreich ist einer der größten Containerhäfen in Europa und verfügt über mehrere Container-Terminals, darunter das Terminal de France (TDF).

Das TDF ist das größte Container-Terminal im Hafen von Le Havre und verfügt über eine Gesamtkapazität von 2,5 Millionen TEU. Das Terminal ist mit modernster Technologie ausgestattet, um den Umschlag von Containern effizienter zu gestalten, darunter automatische Kran- und Transporteinrichtungen sowie ein automatisches Stapler-System. 

Darüber hinaus bietet der Hafen von Le Havre eine gute Anbindung an das europäische Schienennetz .

Hafen von Rotterdam

Der Hafen von Rotterdam  ist einer der größten Containerhäfen der Welt. Der Hafen verfügt über mehrere Container-Terminals, darunter das ECT Delta Terminal und das APMT Maasvlakte II Terminal. 

Das ECT Delta Terminal ist das größte Container-Terminal im Hafen von Rotterdam und hat eine Kapazität von 3,2 Millionen TEU. Es ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter automatische Kran- und Transporteinrichtungen, um den Umschlag von Containern effizienter zu gestalten. 

Das APMT Maasvlakte II Terminal ist ebenfalls mit modernster Technologie ausgestattet und verfügt über eine Gesamtkapazität von 4,5 Millionen TEU. 

Hafen von Zeebrugge

Der Hafen von Zeebrugge verfügt über mehrere Container-Terminals, darunter das PSA Zeebrugge Terminal und das CSP Zeebrugge Terminal. 

Das PSA Zeebrugge Terminal hat eine Gesamtkapazität von 1,5 Millionen TEU und ist mit moderner Technologie wie automatischen Kran- und Transporteinrichtungen ausgestattet, um den Umschlag von Containern effizienter zu gestalten. 

Das CSP Zeebrugge Terminal ist ebenfalls mit modernster Technologie ausgestattet und hat eine Gesamtkapazität von 2,5 Millionen TEU. Der Hafen von Zeebrugge  spielt eine wichtige Rolle im internationalen Warenverkehr zwischen Europa und Asien.